Am Sonntag den 26. Januar fand der erste Teil der unserer Vortragsreihe in der Alten Schule Oberzissen statt.

Der Vortrag mit dem Thema:

Die Osteifel – Ihre Geschichte von Vulkanen, Burgen und schnellen Autos,

wurde von Frau Ursel Grün Reder gehalten.

Hierbei präsentierte sie die Vulkane und Burgen der Eifel im Allgemeinen und etwas ausführlicher das Wahrzeichen des Brohltals, die Burg Olbrück und den Bausenberg. Auch der Nürburgring mit seinen schnellen Autos war ein großes Thema des Vortrags.

Die anwesenden Zuhörer lauschten bei Kaffee und Kuchen, angespannt der sehr informativen Präsentation. Sie waren sich sicher viel Neues erfahren zu haben und freuten sich auf den zweiten Teil der Vortragsreihe.

Wir bedanken uns bei Frau Ursel Grün Reder für ihren ausgezeichneten Vortrag.


Der zweite Teil der Vortragsreihe fand am 16.02. 2025, diesmal mit dem Thema:

„Die Glocken von Laach statt“.

Wir konnten hierfür den Gästeführer Walter Müller gewinnen. 

Zahlreiche Gäste und den Vortragenden Herr Walter Müller konnte unser 2. Vorsitzende Dieter Speicher an diesem Nachmittag begrüßen. Bevor Walter Müller mit seinem Vortrag begann stärkten sich alle Anwesenden mit Kaffee und Kuchen. Bei seiner anschließenden Präsentation überraschte er zuerst einmal alle. Abweichend von seinem eigentlichen Thema erzählte er zu Beginn die Geschichte der Glocken der Pfarrkirche St. Antonius Abt von Oberzissen bevor er auf die erlebnisreiche Geschichte der Glocken von Maria Laach einging.

Die Zuhörer erfuhren die Anzahl der Glocken, den zeitlichen Ablauf ihrer Herstellung, Weihe und Verwendung, die unterschiedlichen Größen und Tonlagen. Müller berichtete weiter über die aufwendige, gefährliche und  komplizierte Installation des Glockenturms und das Anbringen der Glocken, über die Spenderfamilien und die Verteilung der Glocken in der Abtei.

Nach seinem interessanten und lehrreichen Vortrag stellte er sein Buch über dieses Thema vor, signierte es und schenkte uns dieses Exemplar und eine DVD.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Walter Müller für diesen sehr interessanten und lehrreichen Vortrag und über die Buchschenkung.

 

 


Mit mehr als 30 Besucherinnen und Besucher fand die dreiteilige Vortragsreihe am Sonntag den 23. März seinen Höhepunkt.

Thema des Vortrags war; „ römische Funde um und römische Geschichte von Oberzissen“. Da Herr Gabriel Heeren krankheitsbedingt absagen musste, teilten sich an diesem Sonntagnachmittag Dieter Speicher, Jahn Seul und Christof Bürger diese Aufgabe.

Dieter Speicher begrüßte die zahlreichen Gäste, informierte sie, dass der eigentliche Vortrag von Herr Heeren an einem anderen Termin nachgeholt würde und begann den Vortrag mit der römischen Geschichte im Brohltal und im Ahrtal. Er beschrieb anhand der Römervilla von Bad Neuenahr Ahrweiler das alltägliche Leben der Römer. Jahn Seul, Sondengänger, berichtete zuerst ausführlich über seine Sondengänge und von seinem Münzfund in der Nähe von Oberzissen, bevor Christof Bürger übernahm und die weiteren Funde in der Umgebung von Oberzissen und die dazugehörenden Schautafeln vorstellte. Diese werden an geeigneter Stelle an den ausgeschilderten Wanderwegen QB- und RO-Weg aufgestellt.

Bei Kaffee und Kuchen und gemütlichem Zusammensein wurde dieser sehr interessante Nachmittag beendet.